Heimarbeit neben Fabrikarbeit
Die Herstellung der Seidenbänder in der Fabrik hatte im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewonnen. Aber die traditionelle Heimposamenterei, das Weben auf handbetriebenen Webstühlen in den Wohnungen der Posamenterfamilien, hatte sich noch nicht verdrängen lassen. Die Heimposamenterei war im Baselbiet seit dem 18. Jahrhundert verbreitet, und zunächst gedieh Neues neben Altem. Als in Basel die ersten Fabriken entstanden, betrug die Zahl der Heimarbeiterstühle auf der Landschaft 3500 und war im Steigen begriffen. In den Sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts war der Höchstbestand an Heimwebstühlen erreicht. 1871 rapportierte der Regierungsrat in seinem Amtsbericht einen Bestand von 4467 Heimwebstühlen. Seither nahmen nur noch die Fabrikwebstühle zu.(1) Für 1880 zählte A. Koechlin-Geigy in einem Vortrag, den er am 16. Dezember 1883 vor der Statistischen Gesellschaft in Basel hielt, insgesamt 6309 Webstühle. Davon standen 4909 im Kanton Basel-Landschaft, 1023 in der Stadt Basel und 377 in den übrigen Kantonen der Nordwestschweiz. Schätzungsweise dürften zwischen einem Viertel und einem Drittel der Webstühle damals in Fabriken gestanden haben, wobei der Anteil der Fabrikstühle in der Stadt höher, auf der Landschaft tiefer gelegen haben dürfte.(2) In den Achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts war der Höchstbestand an Webstühlen zu verzeichnen. In den folgenden Jahren sank ihre Zahl wieder. 1908 erhob Emil Thürkauf im Rahmen einer Untersuchung in der ganzen Region 4057 Heim- und 3090 Fabrikstühle. Nur noch 3512 davon standen im Kanton Basel-Landschaft.(3)
(1) Fritz Grieder: Glanz und Niedergang der Baselbieter Heimposamenterei im 19. und 20. Jahrhundert, Liestal 1985, S. 108
(2) Schätzung aufgrund von: Franziska Lauper: «Ich habe nur ein Stränglein von der Rechnung genommen und zusammengespart». Seidenveruntreuung und illegaler Seidenhandel in der Basler Bandindustrie anhand des Seidenprozesses von 1828/1829, Basel 1992, S. 15
(3) Emil Thürkauf: Verlag und Heimarbeit in der Basler Seidenbandindustrie, Stuttgart 1909, S. 76
Ergänzende Texte zum Thema
Zum Thema: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Zu dieser Zeit: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Derselbe Ort: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Erste Siedlungen
- Vom Herrenhof zur Kleinstadt
- Adel und Burgen
- Beziehungen zwischen Stadt und Land
- Reformation und Staatskirche
- Dorfkäserei
- Konsum
- Romantik im Oberwiler Pfarrhaus
- Ländliche Untertanen
- Herrschaftskrisen und Revolution
- Die Bauernkriege von 1525 und 1653
- Die Basler Revolution von 1798
- Die Akteure der Revolution von 1798
- Prattler Fasnacht
- Dichterpfarrer
- Niklaus Brodbeck: Kampf für eine gerechte Verfassung
- Wilhelm Hoch: besonnen revolutionieren
- Hans Stehlin: vom Revolutionär zum Restaurator
- Stephan Gutzwiller: Agent des Aufbaus
- Johann Walser: Leben in der Opposition
- Benedikt Banga: der erste Kultur- und Bildungspolitiker
- Johann Hug: vermitteln zwischen den Fronten
- Niklaus Singeisen: von der Stadt aus fürs Land
- Heinrich Völlmin: für die Demokratie agitieren
- Martin Birmann: den Bedürftigen helfen
- Emil Remigius Frey: alles für das Volk
- Gustav Bay: Schule und Kirche reformieren
- Martin Bider: die Provinz erschliessen
- Kapital aus der Stadt
- Der Kanton und die Industrialisierung
- Wohnen im Industriezeitalter
- Frauenarbeit
- Essen gegen Arbeit
- Migros und ACV am Pranger
- Angst vor Kriminalität und Anarchismus
- Wirtschaftseinbruch
- Uhrenindustrie
- Überforderte Vororts-Gemeinden
- Mit dem Velo zur Arbeit
- Bahnboykott
- Bau von Gymnasien
- Drängende Spitalfrage
- Spitalbau-Politik mit regionaler Ausrichtung
- Baselland wird Gewässerschutzpionier
- Vermittlung zwischen Bevölkerung und Regierung
- Der Revolutionär aus dem Oristal
- Basel tickt anders
- Revolutionsstimmung
- Rückschritt und Aufbruch
- Neubürgerkrieg
- Ein Revolutionär aus Basel
- Die Republik von Diepflingen
- Blutige Eskalation an der Hülftenschanze
- Eingreifen der Tagsatzung
- Wunsch nach Gleichberechtigung
- Blutige Bilanz
- Der Bau der Eisenbahnlinie Basel-Olten
- Die Mobilität siegt
- Kampf um die Linienführung
- Bahnfieber
- Der Gemeindejoggeli-Putsch
- Martin Birmann-Socin (1828–1890)
- Stephan Gschwind-Stingelin (1854-1904)
- Strukturwandel und neue Staatsaufgaben
- Oppositionelle Bewegungen
- Umstrittene Initiative
- Anstoss von Links
- Der Wiedervereinigungsverband
- Arbeitsteilung in Stadt und Land
- Bewegung am linken Rand
- Generalstreik in Basel
- Die ausländische Bevölkerung
- Mädchenanstalt
- Der schlechte Einfluss des Stadtlebens
- Kein Armenkanton
- Abgeschoben
- Schule schwänzen
- Mittelschulen
- Benachteiligung der Lehrerinnen
- Der Schulinspektor
- Ende des Provisoriums
- Flüchtlingsschicksal
- Das Kriegsende 1945
- Luftschutz
- Franzosenfurcht und Kriegstourismus
- Eisenbahnnetz
- Autobahnpläne
- Mobiler Lebensstil
- Ausbau des Autobus-Liniennetzes
- Alternative Jugendkulturen
- Unterschiede unter Migranten
- Waggis
- Letzter Appell
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Juden
- Flötenkonzert auf dem Tanzboden
- Stadt und Land
- Patriotische Gesänge
- Marie Lotz
- Im Schatten der Männer
- Regionale und internationale Kulturpolitik
- Walter Eglin
- Historienmalerei
- «Volks-Kultur»
- Bezug zur Stadt
- Wilhelm Balmer
- Salonkultur
- Ländliches Bildungsbürgertum
- Identitätsstiftung
- Ein gescheitertes Sesselbahnprojekt
- Viele Konfliktparteien
- Korallenriffe und Muscheln