Kunstkredit und Kunstverein
Zwar wuchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Stellenwert Bildender Kunst im öffentlichen Bewusstsein, vor allem in der Kleinstadt Liestal. Aber erst in den 1930er-Jahren begann eine systematische, institutionelle Kunstförderung. Den Anfang machte der kantonale Kunstkredit, der 1930 gegründet wurde. Drei Jahre später organisierte dessen Kommission die erste Basellandschaftliche Kunstausstellung, welche von da an im Zwei- bis Drei-Jahresrhythmus wiederholt wurde. Bilder und Graphiken wurden vom Kunstkredit angekauft, eine staatliche Sammlung basellandschaftlicher Kunst begann zu wachsen. Aus der Arbeit der Kunstkreditkommission heraus kam es 1944 zur Gründung der privaten Basellandschaftlichen Kunstvereinigung, heute Kunstverein Baselland genannt. Explizit sollte einheimisches Schaffen gefördert werden, durch Ausstellungen und Ankäufe. Diesem Zweck diente auch der Ankauf des Schlosses Ebenrain in Sissach durch den Kanton 1952. In der Folge veranstaltete die Kunstvereinigung dort während Jahrzehnten Ausstellungen von Baselbieter Künstlern und Künstlerinnen. Mangels eigener Ausstellungsräume musste sie für die Kantonalen Ausstellungen lange auf leerstehende Fabriken, Schulhäuser oder Tramdepots ausweichen. 1997 eröffnete sie dann in Muttenz das Kunsthaus Baselland.
Ergänzende Texte zum Thema
Zum Thema: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Zu dieser Zeit: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Derselbe Ort: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Römisches Leben im Hinterland
- Kleinstädte
- Das Baselbiet entsteht
- Die Bauernkriege von 1525 und 1653
- Die Basler Revolution von 1798
- Otto Kopp: Grundlagen für die Bildungsreform
- Politische Kunst?
- Pflanzung der Friedenslinde
- Die Akteure der Revolution von 1798
- Johann Schäfer: Landschaft und Politik korrigieren
- Niklaus Brodbeck: Kampf für eine gerechte Verfassung
- Wilhelm Hoch: besonnen revolutionieren
- Johann Jakob Buser: kein Blatt vor dem Mund
- Johann Walser: Leben in der Opposition
- Benedikt Banga: der erste Kultur- und Bildungspolitiker
- Johann Hug: vermitteln zwischen den Fronten
- Niklaus Singeisen: von der Stadt aus fürs Land
- Johannes Meyer: Eisenbahnen und Banken
- Martin Birmann: den Bedürftigen helfen
- Eduard Heinis: der erste Rote ganz oben
- Ernst Erny: Vermittler und Bewahrer
- Adolf Seiler: solide Grundlagen für ein starkes Baselbiet
- Die erste Fabrik?
- Anfänge der Elektrifizierung
- Elektrifizierung und Selbsthilfe
- Professionalisierung
- Suppenküche für die Armen
- Essen gegen Arbeit
- Migros und ACV am Pranger
- Fortbildungsschule
- Lobbyinstrument Gewerbeverein
- Laufbahn eines Gewerbevertreters
- Gewerbeverein Liestal und Umgebung
- Fabrikkommissionen und Gesamtarbeitsverträge
- Marsch nach Liestal
- Generalstreik
- Zunahme der Arbeitskonflikte
- Baustopp
- Krisenruf
- Verwaltungsbauten und –personal
- Bau von Gymnasien
- Ausbau und Reform im Gesundheitswesen
- Spitalbau
- Drängende Spitalfrage
- Spitalbau-Politik mit regionaler Ausrichtung
- Gefährdete Gewässer
- Wachstumsglaube
- Revolution auf Papier
- Neubürgerkrieg
- Auswärtige Schützenhilfe
- Asyl für Revolutionäre
- Ein Revolutionär aus Basel
- Die Republik von Diepflingen
- Eingreifen der Tagsatzung
- Ein erster Aufstand
- Der Bau der Eisenbahnlinie Basel-Olten
- Die Mobilität siegt
- Kampf um die Linienführung
- Bahnfieber
- Flucht ins Nachbarland
- Fremdenfreundlichkeit und -feindlichkeit
- Hebammenwahl
- Christoph Rolle-Strübin (1806-1870)
- Martin Birmann-Socin (1828–1890)
- Der Niemals-Beschluss
- Einseitige Machtverteilung
- Aufruf zur Mitarbeit
- Erste Anläufe zur Gleichberechtigung
- Föderalistische Bedenken
- Umstrittene Initiative
- Anläufe zur Wiedervereinigung
- Baselbieter Mittelparteien I
- Politisierung der Grütli-Vereine
- Bürgerparteien gegen Arbeiterparteien
- Generalstreik in Basel
- Die grösste Gemeinde
- Abgeschoben
- Ordens- und Krankenschwestern
- Schulmedizin und Naturärzte
- Krankenhaus und Klinik
- Vom «Schpittel» zum Spital
- 100 Kinder pro Klasse
- Mittelschulen
- Kaum Mädchenschulen
- Kochkurse statt Universitätsstudium
- Der Schulinspektor
- Lehrer gesucht
- Mädchen- und Frauenturnen
- Turnerehen
- Turnen für den Nationalstaat
- Zivile Flüchtlingslager
- Naziorganisationen im Baselbiet
- Das Baselbieter Wehrmannsdenkmal in Liestal
- Der Landesstreik
- Mehr Strassen, mehr Verkehr
- Ausbau des Autobus-Liniennetzes
- Auslagerung der Arbeitsplätze
- Jugend-Politik
- Moralischer Appell
- Alter ohne Sicherheit
- Willkommene Flüchtlinge
- Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst: Die erste Besetzung
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Flächendeckende Modernisierung
- Katholiken in Sissach
- Juden
- Erste Diasporagemeinden
- Stadt- und Revolutionspfarrer
- Stadt und Land
- Konstruktion von Identität
- Vom Grenzbrauch zum Familienausflug
- Vielfalt der Musikstile
- Musikvereine
- Im Schatten der Männer
- Dezentrale Zentren
- Bezug zur Stadt
- Salonkultur
- Ländliches Bildungsbürgertum
- Globale und regionale Information
- Vereinslandschaft
- Dorfgeschichte und -kultur
- Kantonswechsel und Heimat
- Siedlungsverdichtung
- Gletscherströme
- Eine römische Grossbaustelle
- Sklavenarbeit für Soldaten
- Siedlungsformen
- Kirchen und Klöster
- Das Baselbiet entsteht
- Johannes Mesmer: Politik vom Wirtshaus aus
- Leo Lejeune: eigene und gemeinsame Schulen bauen
- Ausbau und Reform im Bildungswesen
- Der Salzfund
- Vom Salz zur chemischen Industrie
- Wohnen im Industriezeitalter
- Freidorf beim Schänzli in Muttenz
- Wandernde und Fahrende
- Rheinhafenbau
- Bau von Gymnasien
- Deutsche Revolutionäre im Baselbieter Exil
- Politik mit Waffengewalt
- Kommunale Autonomie
- Christoph Rolle-Strübin (1806-1870)
- Kantonspolizei
- Volkstage
- Generalstreik in Basel
- 100 Kinder pro Klasse
- Mittelschulen
- Mädchen- und Frauenturnen
- Turnerehen
- Luftschutz
- Wachstum im Schatten der Stadt
- Wohnstadt für Zuzüger
- Arbeitersiedlung
- Steigende Mietpreise
- Unterschiede unter Migranten
- Schlägerei in Muttenz
- Aufwachen in der Risikogesellschaft
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Freikirchen und Sekten
- Musikvereine
- Moderne Kunst
- Historienmalerei
- «Volks-Kultur»
- Verbreitung und Veränderung des Brauchtums
- Vereinslandschaft
- Lokale Initiativen
- Dorfgeschichte und -kultur
- Kantonale Kulturförderung
- Erste Siedlungen
- Siedlungsformen
- Johann Jakob Buser: kein Blatt vor dem Mund
- Johann Ritter: die demokratischen Rechte stärken
- Heinrich Völlmin: für die Demokratie agitieren
- Otto Kopp: Grundlagen für die Bildungsreform
- Von der Bäckerei zur Fabrik
- Hutzgüri
- Siegeszug der Elektrizität
- Der Posamenterstreifen
- Die ersten Seidenbandfabriken
- Fabrikbesichtigung
- Die «Fadelängermaitli»
- Professionalisierung
- Beruf Bauer
- Suppenküche für die Armen
- Essen gegen Arbeit
- Gewerbe– oder Industriebetriebe
- Von der Selbsthilfe zum Klassenkampf
- Das Baselbiet wird neu vermessen
- Ein erster Aufstand
- Blutige Bilanz
- Das Unglück am Hauenstein
- Der Bau der Eisenbahnlinie Basel-Olten
- Der Gemeindejoggeli-Putsch
- Frauen fordern Gleichberechtigung
- Wahlkreise
- Die Opposition organisiert sich
- Strukturwandel und neue Staatsaufgaben
- Veränderung des Wahlkampfs
- Landflucht
- Verwaltung der Armut
- Krankenhaus und Klinik
- 100 Kinder pro Klasse
- Benachteiligung der Lehrerinnen
- Naziorganisationen im Baselbiet
- Eisenbahnnetz
- Mehr Strassen, mehr Verkehr
- Ausbau des Autobus-Liniennetzes
- Pläne für Schmalspurbahnen
- Auslagerung der Arbeitsplätze
- Zucht und Anstand
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Flächendeckende Modernisierung
- Zusammenprall von Kulturen
- Katholiken in Sissach
- Gründung einer katholischen Diaspora
- Missionsstationen im Baselbiet
- Vereinskultur
- Stadt und Land
- Idealisierung der Vergangenheit
- Konstruktion von Identität
- Vom Grenzbrauch zum Familienausflug
- Patriotische Gesänge
- Vorreiterrolle
- Moderne Kunst
- Dezentrale Zentren
- Verbreitung und Veränderung des Brauchtums
- Lokale Initiativen
- Arbeitsteilung
- Grundlagen für Wachstum
- Regelung der Arbeitszeit
- Augenschein in einer Fabrik