Steigende Mietpreise
Im frühen 20. Jahrhundert gab es einige Versuche, preisgünstige Siedlungen zu erstellen. Das Projekt einer Gartenstadt in Neu-Münchenstein, für das der Architekt Emil Dettwiler 1912 mit einer Broschüre warb, wurde 1913 teilweise realisiert. Wie später auch die Münchensteiner Baugenossenschaft Wasserhaus (1921) oder das Muttenzer Freidorf (1921) leistete es einen Beitrag zur «Lösung der Wohnungsfrage», wie es im Untertitel von Dettwilers Werbeschrift hiess, und bot einigen Wohnungssuchenden Gelegenheit, zu erschwinglichen Mieten in Logis mit gehobenem Komfort Unterkunft zu finden. Doch Standard war diese Art zu wohnen keineswegs. Im Gegenteil: Der Mangel an Wohnungen führte dazu, dass die Mietpreise stiegen. Der Mietindex, der 1914 auf 100 angesetzt worden war, stand 1926 auf 166 und 1932 auf 187. Erst in der Krise der Dreissiger Jahre sank er wieder leicht und erreichte 1938 einen Stand von 174.(1) Im Herbst 1925 kostete zum Beispiel in Birsfelden eine leerstehende Zweizimmerwohnung pro Jahr 900 Franken Jahresmiete. Für drei Zimmer waren 1300 bis 1450 Franken, für vier Zimmer 2000 Franken aufzubringen. Drei Familien, die zu jener Zeit in Birsfelden eine Unterkunft suchten, erzielten aber ein Jahresgehalt zwischen 2200 und 2600 Franken.(2)
(1) Walter Christen: Der subventionierte Wohnungsbau im Kanton Baselland von 1942-1949, Liestal 1952, S. 13
(2) Statistik Mietwohnverhältnisse vom 25. November 1925, Staatsarchiv Baselland, NA, Justiz-Akten L
Ergänzende Texte zum Thema
Zum Thema: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Zu dieser Zeit: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Derselbe Ort: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Albert Schwander: Diskussion und Partizipation
- Wachstumsphase um 1900
- Rheinhafenbau
- Überforderte Vororts-Gemeinden
- Intensivierung der Zusammenarbeit
- Kampf um die Linienführung
- Das politische System der Gemeinden
- Anstoss von Links
- Die Sozialdemokratische Partei
- Generalstreik in Basel
- Die ausländische Bevölkerung
- Mittelschulen
- Mädchen- und Frauenturnen
- Wachstum im Schatten der Stadt
- Mehr Strassen, mehr Verkehr
- Wohnstadt für Zuzüger
- Hochhäuser
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Katholische Sondergesellschaft
- Missionsstationen im Baselbiet
- Marie Lotz
- Siedlungsformen
- Kirchen und Klöster
- Das Baselbiet entsteht
- Johannes Mesmer: Politik vom Wirtshaus aus
- Leo Lejeune: eigene und gemeinsame Schulen bauen
- Ausbau und Reform im Bildungswesen
- Der Salzfund
- Vom Salz zur chemischen Industrie
- Wohnen im Industriezeitalter
- Freidorf beim Schänzli in Muttenz
- Wandernde und Fahrende
- Rheinhafenbau
- Bau von Gymnasien
- Deutsche Revolutionäre im Baselbieter Exil
- Politik mit Waffengewalt
- Kommunale Autonomie
- Christoph Rolle-Strübin (1806-1870)
- Kantonspolizei
- Volkstage
- Generalstreik in Basel
- 100 Kinder pro Klasse
- Mittelschulen
- Mädchen- und Frauenturnen
- Turnerehen
- Luftschutz
- Wachstum im Schatten der Stadt
- Wohnstadt für Zuzüger
- Arbeitersiedlung
- Unterschiede unter Migranten
- Schlägerei in Muttenz
- Aufwachen in der Risikogesellschaft
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Freikirchen und Sekten
- Musikvereine
- Moderne Kunst
- Kunstkredit und Kunstverein
- Historienmalerei
- «Volks-Kultur»
- Verbreitung und Veränderung des Brauchtums
- Vereinslandschaft
- Lokale Initiativen
- Dorfgeschichte und -kultur
- Kantonale Kulturförderung
- Gustav Bay: Schule und Kirche reformieren
- Die erste Fabrik?
- Anfänge der Elektrifizierung
- Zunahme der Arbeitskonflikte
- Bau von Gymnasien
- Zonenplanung und Wachstumseuphorie
- Polarisierung im Innern
- Blutige Bilanz
- Wahlkreise
- Wahl- und Abstimmmungsprozedere
- Die Opposition organisiert sich
- Gegen die Hochspannungsleitung
- Generalstreik in Basel
- Gartenstadt
- Schöner Wohnen
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Missionsstationen im Baselbiet
- Konflikte um das Wasser