Rundgang

Wohnen und Fahren

Seite 5 von 9

Motorisierung und Agglomerationsbildung

Der Bau des Autobahnnetzes mit den Nationalstrassen A2 und A3 sowie mit den Talentlastungsverbindungen setzte gegen Ende des 20. Jahrhunderts einen zweiten Schub der Agglomerationsbildung in Gang. Die scharfen Grenzen zwischen städtischer Agglomeration und ländlichem Umland, die Anfang der 1960er-Jahre sichtbar waren, verwischten sich. Schon in der Zwischenkriegszeit hatte es Arbeitskräfte gegeben, die in der Stadt oder in regionalen Zentren arbeiteten und in abgelegenen Dörfern schliefen. Es waren vor allem so genannte Rucksackbauern, welche in ihrer Wohngemeinde Hof und Land besassenn. Sie nahmen den täglichen Pendelweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kauf, obwohl er noch zeitraubend und beschwerlich war. In der Nachkriegszeit erleichterte die Motorisierung das tägliche Pendeln. In grossem Umfang setzten sich lange Pendelfahrten aber erst infolge der Eröffnung der Autobahnen durch. Selbst Gemeinden am Rande der Agglomeration boten sich jetzt als Wohnorte für Leute an, die täglich in die Stadt zur Arbeit pendelten. Das Wohnen im Grünen gewann an Attraktivität und war dank tieferen Landpreisen in abgelegenen Dörfern erschwinglich. An die Kerne abgelegener Gemeinden gliederten sich nach und nach neue Einfamilienhausquartiere an. In verkehrsgünstiger gelegenen Dörfern wie Frenkendorf, Füllinsdorf oder Itingen geschah dies schon in den 1960er- und 1970er-Jahren, in den entfernteren Gemeinden wie beispielsweise Blauen, Nenzlingen oder Dittingen in den 1980er- und 1990er-Jahren.

Nächste Seite: Mobilität
Autor: Ruedi Epple; Redaktion: Daniel Hagmann
www.geschichte.bl.ch, Kategorie: Gesellschaft, Rundgang: Wohnen und Fahren
Dieser Text stammt aus: Nah dran, weit weg. Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Band sechs, Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2001 (Kapitel Wohnen und Fahren, S. 45-64).
Zum Thema
 
.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print