Mobiler Lebensstil
Am 28. August 1998 bestieg der 20-jährige Martin G. in Basel ein Tram. Der in Rünenberg aufgewachsene Student der Theologie wohnte bei einer Schlummermutter in einer möblierten Bude. Jetzt kehrte er übers Wochenende in sein Elternhaus zurück. Am Bahnhof wartete der Regionalzug bereits. 28 Minuten später erreichte der junge Mann Gelterkinden, wo er in das Postauto umstieg. Eine gute Stunde nach seinem Aufbruch kam Martin G. in Rünenberg an. Er hätte auch mit dem Auto täglich nach Basel pendeln können. Martin G. ist ein erfundenes Fallbeispiel, um den Unterschied zum realen Martin Birmann deutlich zu machen. Dieser studierte 1849 in Basel Theologie, stammte aus Rünenberg und bewohnte im Haus seiner späteren Adoptivmutter ein Zimmer. Auch Martin Birmann war mobil. Aber seine Mobilität beschränkte sich auf Distanzen, die er zu Fuss bewältigen konnte: «Am Anfang seines Stadtlebens nahm er jeden Samstagnachmittag den Weg unter die Füsse und lief sechs Stunden weit in sein Dorf; am Sonntagnachmittag dann wieder nach Basel zurück.»(1) Eine Kutschenfahrt wäre zu teuer gewesen. Das Mitfahren auf Fuhrwerken war nur ausnahmsweise möglich. Die Wahl zwischen dem Wohnort Rünenberg und Basel hatte Martin Birmann nicht. In den Neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts hingegen war Mobilität bequem und rasch über grosse Distanzen möglich. Das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort, die beim Übergang von traditionellen zu modernen Wirtschaftsformen auseinander getreten sind, war alltäglich geworden.
(1) Martin Birmann: Lebensbild. Blätter der Erinnerung, Liestal 1990, S. 52-53
Ergänzende Texte zum Thema
Zum Thema: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Zu dieser Zeit: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Derselbe Ort: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Erste Siedlungen
- Vom Herrenhof zur Kleinstadt
- Adel und Burgen
- Beziehungen zwischen Stadt und Land
- Reformation und Staatskirche
- Dorfkäserei
- Konsum
- Romantik im Oberwiler Pfarrhaus
- Ländliche Untertanen
- Herrschaftskrisen und Revolution
- Die Bauernkriege von 1525 und 1653
- Die Basler Revolution von 1798
- Die Akteure der Revolution von 1798
- Prattler Fasnacht
- Dichterpfarrer
- Niklaus Brodbeck: Kampf für eine gerechte Verfassung
- Wilhelm Hoch: besonnen revolutionieren
- Hans Stehlin: vom Revolutionär zum Restaurator
- Stephan Gutzwiller: Agent des Aufbaus
- Johann Walser: Leben in der Opposition
- Benedikt Banga: der erste Kultur- und Bildungspolitiker
- Johann Hug: vermitteln zwischen den Fronten
- Niklaus Singeisen: von der Stadt aus fürs Land
- Heinrich Völlmin: für die Demokratie agitieren
- Martin Birmann: den Bedürftigen helfen
- Emil Remigius Frey: alles für das Volk
- Gustav Bay: Schule und Kirche reformieren
- Martin Bider: die Provinz erschliessen
- Kapital aus der Stadt
- Der Kanton und die Industrialisierung
- Wohnen im Industriezeitalter
- Frauenarbeit
- Heimarbeit neben Fabrikarbeit
- Essen gegen Arbeit
- Migros und ACV am Pranger
- Angst vor Kriminalität und Anarchismus
- Wirtschaftseinbruch
- Uhrenindustrie
- Überforderte Vororts-Gemeinden
- Mit dem Velo zur Arbeit
- Bahnboykott
- Bau von Gymnasien
- Drängende Spitalfrage
- Spitalbau-Politik mit regionaler Ausrichtung
- Baselland wird Gewässerschutzpionier
- Vermittlung zwischen Bevölkerung und Regierung
- Der Revolutionär aus dem Oristal
- Basel tickt anders
- Revolutionsstimmung
- Rückschritt und Aufbruch
- Neubürgerkrieg
- Ein Revolutionär aus Basel
- Die Republik von Diepflingen
- Blutige Eskalation an der Hülftenschanze
- Eingreifen der Tagsatzung
- Wunsch nach Gleichberechtigung
- Blutige Bilanz
- Der Bau der Eisenbahnlinie Basel-Olten
- Die Mobilität siegt
- Kampf um die Linienführung
- Bahnfieber
- Der Gemeindejoggeli-Putsch
- Martin Birmann-Socin (1828–1890)
- Stephan Gschwind-Stingelin (1854-1904)
- Strukturwandel und neue Staatsaufgaben
- Oppositionelle Bewegungen
- Umstrittene Initiative
- Anstoss von Links
- Der Wiedervereinigungsverband
- Arbeitsteilung in Stadt und Land
- Bewegung am linken Rand
- Generalstreik in Basel
- Die ausländische Bevölkerung
- Mädchenanstalt
- Der schlechte Einfluss des Stadtlebens
- Kein Armenkanton
- Abgeschoben
- Schule schwänzen
- Mittelschulen
- Benachteiligung der Lehrerinnen
- Der Schulinspektor
- Ende des Provisoriums
- Flüchtlingsschicksal
- Das Kriegsende 1945
- Luftschutz
- Franzosenfurcht und Kriegstourismus
- Eisenbahnnetz
- Autobahnpläne
- Ausbau des Autobus-Liniennetzes
- Alternative Jugendkulturen
- Unterschiede unter Migranten
- Waggis
- Letzter Appell
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Juden
- Flötenkonzert auf dem Tanzboden
- Stadt und Land
- Patriotische Gesänge
- Marie Lotz
- Im Schatten der Männer
- Regionale und internationale Kulturpolitik
- Walter Eglin
- Historienmalerei
- «Volks-Kultur»
- Bezug zur Stadt
- Wilhelm Balmer
- Salonkultur
- Ländliches Bildungsbürgertum
- Identitätsstiftung
- Ein gescheitertes Sesselbahnprojekt
- Viele Konfliktparteien
- Korallenriffe und Muscheln
- Anfänge der Elektrifizierung
- Siegeszug der Elektrizität
- Der Posamenterstreifen
- Die ersten Seidenbandfabriken
- Gerberei
- Eine Tradition stirbt aus
- Elektrifizierung und Selbsthilfe
- Suppenküche für die Armen
- Land der Kirschen
- Vom Scheitern eines Händlers
- Migros und ACV am Pranger
- Fortbildungsschule
- Preis der Hochkonjunktur
- Lobbyinstrument Gewerbeverein
- Überhitzung
- Fremden- und Judenfeindlichkeit
- Die Republik von Diepflingen
- Selten genutztes Volksrecht
- Der Gemeindejoggeli-Putsch
- Frauenvereine
- Wahlkreise
- Die Opposition organisiert sich
- Strukturwandel und neue Staatsaufgaben
- Kantonspolizei
- Vereinigungsfeindliches Oberbaselbiet
- Anläufe zur Wiedervereinigung
- Landflucht
- Schulmedizin und Naturärzte
- Kaum Mädchenschulen
- Mädchen- und Frauenturnen
- Turnerehen
- Eisenbahnnetz
- Pläne für Schmalspurbahnen
- Auslagerung der Arbeitsplätze
- Flächendeckende Modernisierung
- Zusammenprall von Kulturen
- Katholiken in Sissach
- Gründung einer katholischen Diaspora
- Modernisierungskritik
- Mode auf dem Lande
- Feste feiern
- Flötenkonzert auf dem Tanzboden
- Ruhe und Ordnung
- Liebesideale
- Patriotische Gesänge
- Musik zur Unterhaltung und Bildung
- Fritz Pümpin
- Dezentrale Zentren
- Vereinslandschaft
- Dorfgeschichte und -kultur
- Burgenbau und Erzabbau
- Arbeitsteilung
- Grundlagen für Wachstum
Andere Artikel mit diesen Personen: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Die Akteure der Demokratiebewegung in den 1850er- und 1860er-Jahren
- Martin Birmann: den Bedürftigen helfen
- Landhunger
- Kritik aus dem Birseck
- Innerdörfliche Gegensätze
- Der Patriotische Verein
- Martin Birmann-Socin (1828–1890)
- Unmut der politischen Elite
- Die Streitparteien
- Unruhige Zeiten
- Reformbedarf
- Kompromisslösung
- Erwachen des Staatsbewusstseins
- Rettungsanstalt
- Mädchenanstalt
- Der schlechte Einfluss des Stadtlebens
- Anfänge einer Armenpolitik
- Krankenhaus und Klinik
- Zustände im Spital
- Salonkultur