Rundgang

Risikogesellschaft

Seite 3 von 11

Forschung und Entwicklung in der Chemie

Besonders erfolgreich betrieb in der Region Basel die chemische Industrie Forschung und Entwicklung.(1) Sie hatte im 19. Jahrhundert mit der Herstellung von Farben für die Textilindustrie begonnen, gliederte diesem Kerngeschäft mit der Zeit aber eine ganze Palette weiterer Geschäftszweige der Feinchemie an. Sie importierte Rohstoffe und stellte hochwertige End- und Zwischenprodukte her. Neben Farben produzierten die Basler Chemiebetriebe nach dem Zweiten Weltkrieg beispielsweise auch Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel, Pharmazeutika für Mensch und Tier, Vitamine, Riechstoffe, Fotochemikalien, Kosmetika, Diagnostika, Klebstoffe sowie Wasch- und Nahrungsmittel. Die neuen Geschäftszweige wurden von den wachsenden Konzernen angegliedert, indem diese Firmen erwarben, welche bereits über das entsprechende technologische Know-how verfügten. Noch wichtiger aber war, dass die Unternehmen in grossem Stil Mittel in die Forschung lenkten. Die Chemieindustrie war in der Schweiz denn auch die Branche, welche am meisten Geld für angewandte Forschung ausgab. Die grossen Basler Chemieunternehmen entwickelten in wichtigen Bereichen bahnbrechende Innovationen. Damit verschafften sie sich in gewissen Marktsegmenten einen Vorsprung auf die Konkurrenz, was ihren grossen wirtschaftlichen Erfolg begründete. Geigy entdeckte 1939 zum Beispiel das Insektenvernichtungsmittel DDT.(2) Hoffmann-La Roche gelang ab 1933 der Durchbruch bei der Herstellung von Vitaminen und wichtigen Medikamenten.(3)

(1) Martin Meier: Die Industrialisierung im Kanton Basel-Landschaft, Liestal 1997, S. 407-425; Sandoz: 75 Jahre Sandoz, Basel 1961; CIBA: Herkunft und Gestalt der Industriellen Chemie in Basel, Olten 1959; Hoffmann-La Roche & Co. AG: Der kleine La Roche, Basel 1982

(2) Basler Zeitung, 12. Januar 1999

(3) Hoffmann-La Roche & Co. AG: Der kleine La Roche, Basel 1982, S. 124

 

Ergänzende Texte zum Thema
Autor: Ruedi Epple; Redaktion: Daniel Hagmann
www.geschichte.bl.ch, Kategorie: Gesellschaft, Rundgang: Risikogesellschaft
Dieser Text stammt aus: Nah dran, weit weg. Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Band sechs, Liestal:Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2001 (Kapitel Risiko - Kehrseite des Wohlstands, S. 207-226).
Zum Thema

Frauen verpacken Neocid, 1950er-Jahre

Video Clip - Besetzung Kaiseraugst 1975: Wertvolles Bildmaterial aufgetaucht

 
.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print