Lesetipps zum Übergang zur Demokratie
Literatur und Forschung zur Schweiz während der Restauration sind spärlich (Jean-Charles Biaudet: Der modernen Schweiz entgegen, in: Handbuch der Schweizer Geschichte, Zürich 1977, Bd. 2, S. 871-986; Wilhelm Vischer: Basel in der Zeit der Restauration, 1814-1830, Basel 1905/1906; Alfred Heusler: Geschichte der Stadt Basel, Basel 1969). Hintergrundinformationen zum grösseren Rahmen finden sich bei Ruedi Epple/Albert Schnyder (Wandel und Anpassung. Die Landwirtschaft des Baselbiets im 19. Jahrhundert, Liestal 1996) sowie für die gesamteuropäischen Entwicklungen bei Dieter Langewiesche (Europa zwischen Restauration und Revolution 1815-1849, München 1985). Für Basel ist das Thema vor allem im Zusammenhang mit der Universitätsgeschichte (Andreas Staehelin: Geschichte der Universität Basel 1632-1818, Basel 1957 und Geschichte der Universität Basel 1818-1838, Basel 1959) und anhand von Zensur und Pressefreiheit (Werner Gysin: Zensur und Pressefreiheit in Basel während der Mediation und der Restauration, Basel 1944) behandelt worden. Dem Orismüller ist eine ganze Ausgabe der Baselbieter Heimatblätter gewidmet (März 1973). Zu Johannes Senn liegt eine instruktive Darstellung von Hildegard Gantner-Schlee vor (Der Maler Johannes Senn 1780-1861, Liestal 1985). Über die Birskorrektion gibt Hans Meier-Küpfer in seiner Dissertation (Florenwandel und Vegetationsveränderungen in der Umgebung von Basel seit dem 17. Jahrhundert, Basel 1985) Auskunft. Den Bilderzyklus im Oberwiler Pfarrhaus hat Hans Rudolf Heyer (Die romantischen Wandbilder im katholischen Pfarrhaus in Oberwil, in: Baselbieter Heimatblätter 37, 1972, Nr. 1, S. 145-158) beschrieben.
Die Kantonsbibliothek Baselland führt in ihrem Katalog (www.kbbl.ch) weitere Werke und Artikel auf. Weiterführende Literatur bietet auch die ‹Basler Bibliographie› mit den seit 1919 erschienenen Beiträgen zur Regionalgeschichte. Beiträge mit Erscheinungsdatum nach 1991 sind online recherchierbar unter www.ub.unibas.ch/spez/baselbib.htm.