Otto Kopp-Müller
Der Lehrer und Sozialdemokrat (1903-1972) war 1947-1959 Regierungsrat und zuständig für Finanzen sowie Erziehungswesen.
Nein zum Proporz, 1910
Das Plakat stammt aus dem Abstimmungskampf um die eidgenössische Initiative zur Einführung des Proporz-Wahlverfahrens von 1910. Die Stimmenden im Baselbiet wie in der Schweiz lehnten die Vorlage ab.
Wahlkampf mit harten Bandagen, 1919
Das Plakat, das die Linke des Terrors bezichtigte, erschien zu den Nationalratswahlen vom 26. Oktober 1919. Es widerspiegelt die infolge Landesstreik und Basler Generalstreik unter bürgerlichen Parteien verbreitete Kampfhaltung gegen Sozialdemokraten und Gewerkschaften.
Freisinnig-demokratische Partei, 1935
Das Wahlplakat stammt von 1935.
Aktion Kanton Basel
Das Wahlplakat stammt aus den 1950er-/1960er-Jahren.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Reproduktion)
Katholische Volkspartei, 1953
In der Christlich-sozialen Vereinigung hatte sich der linke Flügel der Katholiken zusammengeschlossen. In Wahlen traten die beiden Flügel geschlossen auf. Das hier abgebildete Wahlplakat von 1953 stammt aus der Publikation CVP Basel-Landschaft: 75 Jahre Politik der Katholiken im Kanton Basel-Landschaft, Basel 1989..
Christlich-demokratische Volkspartei
1994 erhielt der Kanton Basel-Landschaft mit der christlich-demokratischen Parteivertreterin Elsbeth Schneider-Kenel die erste Regierungsrätin.
Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei, 1951
Das Plakat stammt aus dem Wahlkampf 1951.
Schweizerische Volkspartei, 1991
Das Wahlplakat stammt von 1991. Werner Spitteler aus Bennwil war von 1982 bis 1994 Regierungsrat.
Landesring der Unabhängigen, 1987
Das Wahlplakat stammt von 1987.
Grütli-Verein Muttenz, 1897
Der Kantonalverband der Grütli-Vereine war neben den Katholischen Männer- und Arbeitervereinen eine tragende Säule des Bauern- und Arbeiterbundes.
Sozialdemokratische Partei, 1931
Das Wahlplakat stammt von 1931.
Sozialdemokratische Partei, 1995
Das Wahlplakat stammt von 1995.
Partei der Arbeit, 1983
Das Wahlplakat stammt von 1983. Die Kommunisten, welche nach dem Verbot ihrer Organisation 1940 unter dem Namen Partei der Arbeit 1944 wieder zur Wahl antraten, konnten in einzelnen Gemeinden namhafte Wähleranteile mobilisieren und einige Landratsmandate erringen. So waren sie etwa im industrialisierten Pratteln zeitweise stark vertreten und stellten mit Hans Jeger von 1944 bis 1950 sogar den Gemeindepräsidenten.
Progressive Organisationen
Das Wahlplakat datiert um 1990.
Regierungsratskonkurrenz, 1963
Der bisherige sozialdemokratische Regierungsrat Leo Lejeune trat 1963 gemeinsam mit Nationalrat Fritz Waldner zur Regierungsratswahl an. Der Versuch der Sozialdemokraten scheiterte, den durch den Rücktritt von Heinrich Abegg verwaisten Regierungsratssitz zu sichern. Während Lejeune im Amt blieb, verlor Fritz Waldner den zweiten sozialdemokratischen Sitz an den freisinnigen Ernst Loeliger.
Regierungsratsteam, 1967
1967 traten mit Paul Gürtler, Ernst Boerlin und Max Kaufmann drei Regierungsräte zurück, die viele Jahre im Amt gewesen waren. Zu den verbleibenden Ernst Loeliger von den Freisinnigen und Leo Lejeune von den Sozialdemokraten wählten die Stimmbürger Karl Zeltner von der Katholischen Volkspartei, den Freisinnigen Theo Meier und Paul Manz von der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei. Die vier bürgerlichen Regierungsräte traten als Team auf. Mit Leo Lejeune zusammen waren sie für den neuen Wind verantwortlich, der die Kantonsverwaltung Ende der 1960er-, Anfang der 1970er-Jahre durchzog und dem Kanton zu einem Modernisierungsschub verhalf.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Regierungsrat, 1979
Von links nach rechts: Clemens Stöckli, Paul Nyffeler, Theo Meier, Paul Jenni, Paul Manz.
Wilde Kandidatur, 1987
1987 versuchte der langjährige freisinnige Nationalrat Karl Flubacher aus Läufelfingen erfolglos eine wilde Kandidatur. Er trat gegen den offiziellen FDP-Kandidaten René Rhinow sowie gegen die sozialdemokratische Kandidatin Heidy Strub an. Rhinow setzte sich durch und blieb bis 1999 Baselbieter Ständeherr.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Reproduktion)
Wahlplakat SP, 1967
Das Plakat der Sozial-demokratischen Partei wirbt für die Regierungs- und Landratswahlen vom 8. April 1967. Gewählt wurde nur der Kandidat Lejeune.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Wahlkampf für den Regierungsrat, 1975
Nicht gewählt wurde der zweite sozialdemokratische Herausforderer, Heiner Ott.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Wahlkampf Landrat, 1975
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Abstimmungswerbung in Liestal, 1978
Die so genannte Atomschutz-Initiative wurde im Mai 1978 mit insgesamt 40 336 Ja- und 23 585 Nein-Stimmen angenommen.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Wahlwerbung, 1990er-Jahre
Die Aufnahme entstand Ende der 1990er-Jahre beim Ortseingang Sissach vor dem Schloss Ebenrain.
Urheber: Lothar Jeck-Dierks (1898-1983), Basel
1. Mai, 1960
Das Verhältnis zwischen den Verbänden der Arbeitsgeber und –nehmer war anfänglich sehr gespannt. So mobilisierte zum Beispiel der Gewerbeverein Liestal während des Landesstreiks im November 1918 eine Bürgerwehr, die sich gegen die Gewerkschaften richtete. Nach dem Zweiten Weltkrieg aber fanden die Verbände zur Sozialpartnerschaft. Auf harsche Töne und forsche Auseinandersetzungen griffen sie nur ausnahmsweise in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zurück. Das Bild zeigt den Demonstrationszug zum 1. Mai 1960, den das Gewerkschaftskartell Baselland in Pratteln durchführte. Zu Beginn des Jahrhunderts war der 1. Mai ein Kampftag der Arbeiterschaft. Mit der Sozialpartnerschaft, die in den 1960er-Jahren ihre Blütezeit hatte, entwickelte er sich zum Festtag. Seit 1969 ist er im Kanton Basel-Landschaft ein gesetzlicher Feiertag. Transparente, Fahnen und Aufzug erinnern an kämpferische Zeiten.
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Foto Felix Gysin)
Hans Fünfschilling
FDP-Regierungsrat (1987-2001) und Ständerat (1999-2007)
Urheber: Staatsarchiv Baselland (Reproduktion)
Hans Konrad Sonderegger-Clavuot
1939 wurde der gebürtige Appenzeller (1891-1944) und Vertreter der Freiwirtschaftsbewegung zum Baselbieter Nationalrat gewählt.
Urheber: Staatsarchiv Baselland
Ernst Löliger-Jundt/Dietschi
Der Schulinspektor (1911-1984) vertrat als Regierungsrat die Anliegen der Freisinnig-demokratischen Partei.
Urheber: Anne Hoffmann Graphic Design
Parteien im Parlament
Die Grafik zeigt den Sitzanteil der politischen Parteien im Parlament des Kantons Basel-Landschaft 1920-1999.
Quellen: Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft; Roger Blum: Erich Klötzlis Landratsjahre, Liestal 1980.