Mädchen- und Frauenturnen
Turnen war zunächst eine Sache der Männer. Die negative Einstellung zum Mädchen- und Frauenturnen, die viele Turner hatten, behinderte dessen Entwicklung sehr. Zwar war Johannes Kettiger als Schulinspektor im 19. Jahrhundert dem Mädchenturnen wohl gewogen; zwar gab es in der Person von Adolf Spiess gar einen Pionier des Frauenturnens, aber mit der Umsetzung in die Praxis haperte es. Es fehlten die Räume, und daran, dass Mädchen und Frauen draussen in der Natur turnen könnten, war aus purer Sittsamkeit nicht zu denken. Doch schon 1875, während der Bund noch ausschliesslich die männliche Jugend im Blickfeld hatte, erklärte Baselland das Turnen für Mädchen als obligatorisch. Damit gehörte Baselland unzweifelhaft zu den wenigen für die Zeit fortschrittlichen Kantonen. 1879 wurden jedoch im Baselbiet die Kompetenzen vom Kanton in die Hände der Gemeinden gelegt, und an den Primar- und Mittelschulen wurde Turnen als Pflichtfach erst 1946 eingerichtet. In den Jahren um den Ersten Weltkrieg und in jenen nach 1920 nahm das Frauenturnen im Kanton Basel-Landschaft einen regen Aufschwung. Pionierinnen waren die Liestalerinnen mit ihrer Vereinsgründung 1906, 1913 folgten die Münchensteinerinnen. Dann ging es in schneller Folge weiter: 1919 Gelterkinden, 1920 Pratteln und Binningen, 1921 Frenkendorf, 1923 Muttenz, 1926 Birsfelden.
Ergänzende Texte zum Thema
Zum Thema: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Zu dieser Zeit: Weitere Texte aus anderen Rubriken
Derselbe Ort: Weitere Texte aus anderen Rubriken
- Niklaus Singeisen: von der Stadt aus fürs Land
- Wachstumsphase um 1900
- Die ersten Seidenbandfabriken
- Von der Selbsthilfe zum Klassenkampf
- Notstandsarbeiten
- Bau von Gymnasien
- Gegen das bauliche Chaos
- Die Opposition organisiert sich
- Anstoss von Links
- Generalstreik in Basel
- Die ausländische Bevölkerung
- Die grösste Gemeinde
- Der schlechte Einfluss des Stadtlebens
- Mittelschulen
- Luftschutz
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Missionsstationen im Baselbiet
- Juden
- Musikvereine
- Bildende Kunst in der Provinz
- Albert Schwander: Diskussion und Partizipation
- Wachstumsphase um 1900
- Rheinhafenbau
- Überforderte Vororts-Gemeinden
- Intensivierung der Zusammenarbeit
- Kampf um die Linienführung
- Das politische System der Gemeinden
- Anstoss von Links
- Die Sozialdemokratische Partei
- Generalstreik in Basel
- Die ausländische Bevölkerung
- Mittelschulen
- Wachstum im Schatten der Stadt
- Mehr Strassen, mehr Verkehr
- Wohnstadt für Zuzüger
- Hochhäuser
- Steigende Mietpreise
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Katholische Sondergesellschaft
- Missionsstationen im Baselbiet
- Marie Lotz
- Anfänge der Elektrifizierung
- Siegeszug der Elektrizität
- Der Posamenterstreifen
- Die ersten Seidenbandfabriken
- Gerberei
- Eine Tradition stirbt aus
- Elektrifizierung und Selbsthilfe
- Suppenküche für die Armen
- Land der Kirschen
- Vom Scheitern eines Händlers
- Migros und ACV am Pranger
- Fortbildungsschule
- Preis der Hochkonjunktur
- Lobbyinstrument Gewerbeverein
- Überhitzung
- Fremden- und Judenfeindlichkeit
- Die Republik von Diepflingen
- Selten genutztes Volksrecht
- Der Gemeindejoggeli-Putsch
- Frauenvereine
- Wahlkreise
- Die Opposition organisiert sich
- Strukturwandel und neue Staatsaufgaben
- Kantonspolizei
- Vereinigungsfeindliches Oberbaselbiet
- Anläufe zur Wiedervereinigung
- Landflucht
- Schulmedizin und Naturärzte
- Kaum Mädchenschulen
- Turnerehen
- Eisenbahnnetz
- Mobiler Lebensstil
- Pläne für Schmalspurbahnen
- Auslagerung der Arbeitsplätze
- Flächendeckende Modernisierung
- Zusammenprall von Kulturen
- Katholiken in Sissach
- Gründung einer katholischen Diaspora
- Modernisierungskritik
- Mode auf dem Lande
- Feste feiern
- Flötenkonzert auf dem Tanzboden
- Ruhe und Ordnung
- Liebesideale
- Patriotische Gesänge
- Musik zur Unterhaltung und Bildung
- Fritz Pümpin
- Dezentrale Zentren
- Vereinslandschaft
- Dorfgeschichte und -kultur
- Burgenbau und Erzabbau
- Arbeitsteilung
- Grundlagen für Wachstum
- Römisches Leben im Hinterland
- Kleinstädte
- Das Baselbiet entsteht
- Die Bauernkriege von 1525 und 1653
- Die Basler Revolution von 1798
- Otto Kopp: Grundlagen für die Bildungsreform
- Politische Kunst?
- Pflanzung der Friedenslinde
- Die Akteure der Revolution von 1798
- Johann Schäfer: Landschaft und Politik korrigieren
- Niklaus Brodbeck: Kampf für eine gerechte Verfassung
- Wilhelm Hoch: besonnen revolutionieren
- Johann Jakob Buser: kein Blatt vor dem Mund
- Johann Walser: Leben in der Opposition
- Benedikt Banga: der erste Kultur- und Bildungspolitiker
- Johann Hug: vermitteln zwischen den Fronten
- Niklaus Singeisen: von der Stadt aus fürs Land
- Johannes Meyer: Eisenbahnen und Banken
- Martin Birmann: den Bedürftigen helfen
- Eduard Heinis: der erste Rote ganz oben
- Ernst Erny: Vermittler und Bewahrer
- Adolf Seiler: solide Grundlagen für ein starkes Baselbiet
- Die erste Fabrik?
- Anfänge der Elektrifizierung
- Elektrifizierung und Selbsthilfe
- Professionalisierung
- Suppenküche für die Armen
- Essen gegen Arbeit
- Migros und ACV am Pranger
- Fortbildungsschule
- Lobbyinstrument Gewerbeverein
- Laufbahn eines Gewerbevertreters
- Gewerbeverein Liestal und Umgebung
- Fabrikkommissionen und Gesamtarbeitsverträge
- Marsch nach Liestal
- Generalstreik
- Zunahme der Arbeitskonflikte
- Baustopp
- Krisenruf
- Verwaltungsbauten und –personal
- Bau von Gymnasien
- Ausbau und Reform im Gesundheitswesen
- Spitalbau
- Drängende Spitalfrage
- Spitalbau-Politik mit regionaler Ausrichtung
- Gefährdete Gewässer
- Wachstumsglaube
- Revolution auf Papier
- Neubürgerkrieg
- Auswärtige Schützenhilfe
- Asyl für Revolutionäre
- Ein Revolutionär aus Basel
- Die Republik von Diepflingen
- Eingreifen der Tagsatzung
- Ein erster Aufstand
- Der Bau der Eisenbahnlinie Basel-Olten
- Die Mobilität siegt
- Kampf um die Linienführung
- Bahnfieber
- Flucht ins Nachbarland
- Fremdenfreundlichkeit und -feindlichkeit
- Hebammenwahl
- Christoph Rolle-Strübin (1806-1870)
- Martin Birmann-Socin (1828–1890)
- Der Niemals-Beschluss
- Einseitige Machtverteilung
- Aufruf zur Mitarbeit
- Erste Anläufe zur Gleichberechtigung
- Föderalistische Bedenken
- Umstrittene Initiative
- Anläufe zur Wiedervereinigung
- Baselbieter Mittelparteien I
- Politisierung der Grütli-Vereine
- Bürgerparteien gegen Arbeiterparteien
- Generalstreik in Basel
- Die grösste Gemeinde
- Abgeschoben
- Ordens- und Krankenschwestern
- Schulmedizin und Naturärzte
- Krankenhaus und Klinik
- Vom «Schpittel» zum Spital
- 100 Kinder pro Klasse
- Mittelschulen
- Kaum Mädchenschulen
- Kochkurse statt Universitätsstudium
- Der Schulinspektor
- Lehrer gesucht
- Turnerehen
- Turnen für den Nationalstaat
- Zivile Flüchtlingslager
- Naziorganisationen im Baselbiet
- Das Baselbieter Wehrmannsdenkmal in Liestal
- Der Landesstreik
- Mehr Strassen, mehr Verkehr
- Ausbau des Autobus-Liniennetzes
- Auslagerung der Arbeitsplätze
- Jugend-Politik
- Moralischer Appell
- Alter ohne Sicherheit
- Willkommene Flüchtlinge
- Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst: Die erste Besetzung
- Tollkühne Männer in fliegenden Kisten
- Regionale Produktion für den Fortschritt
- Flächendeckende Modernisierung
- Katholiken in Sissach
- Juden
- Erste Diasporagemeinden
- Stadt- und Revolutionspfarrer
- Stadt und Land
- Konstruktion von Identität
- Vom Grenzbrauch zum Familienausflug
- Vielfalt der Musikstile
- Musikvereine
- Im Schatten der Männer
- Kunstkredit und Kunstverein
- Dezentrale Zentren
- Bezug zur Stadt
- Salonkultur
- Ländliches Bildungsbürgertum
- Globale und regionale Information
- Vereinslandschaft
- Dorfgeschichte und -kultur
- Kantonswechsel und Heimat