Vom «Schpittel» zum Spital
Paul Manz: für ein gesundes Baselbiet
In seiner Regierungszeit (1967-1982) fielen zahlreiche wesentliche Entscheide zum Ausbau der kantonalen Infrastruktur, des Gesundheits und Bildungswesens. Das entsprechende Baselbieter Leitbild 1968 wurde von ihm initiiert. Pfarrer Paul Manz (1951-1967) wirkte zuerst im Landrat (1953-1961), als Vertreter der Freien Politischen Vereinigung, dann der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei. Er engagierte sich als Präsident der Volksbewegung für die Erhaltung des selbständigen Baselbiets und war 1960-1969 Mitglied des Verfassungsrates beider Basel. Nach 1982 arbeitete er in verschiedenen gesundheitspolitischen Organisationen mit. Als Fernseh- und Radioprediger sowie als Regierungsrat hatte er eine hohe mediale Präsenz. Paul Manz wurde am 19. August 1924 im zürcherischen Wila geboren. Er starb am 5. Oktober 1995 in Rothenfluh.